Um 1o:53 Uhr verlasse ich Rom mit dem Hochgeschwindigkeitszug. Naja, wir haben fast zehn Minuten Verspätung, obwohl der Zug schon 10:40 Uhr in Rom Termini angekommen ist. Aber sowas bin ich aus Deutschland schon gewohnt.
Man kommt nur etwa 15 Minuten vor Fahrtbeginn und mit einer gültigen Fahrkarte auf die Bahnsteige. Die Überprüfung ist aber bestenfalls leger. Mein Wagon ist einer der hinteren und ich muß, da Termini ja ein Kopfbahnhof ist, gefühlt fünf Minuten am Zug entlang laufen. Dann geht es aber sehr bequem und sehr schnell, teilweise mit 300 km/h weiter gen Süden. In Neapel endet aber die italienische Hochgeschwindigkeitsstrecke, die in Turin beginnt. Nach Palermo fahren nur noch die regulären Züge und brauchen etwa 10 Stunden. Gut, daß ich diese Srecke über Nacht mit der Fähre fahre werde.
Neapel ist … anders. Anders als alle Städte, die auch auf dieser Reise bisher gesehen habe. Auf Wikitravel habe ich den Abschnitt über Sicherheit gelesen und war schon etwas besorgt. Die kurzen Filme in der Bahn über Taschendiebe, die ich auf der Fahrt zu anderen Städten nicht gesehen habe, helfen auch nicht. Ebensowenig wie Google Streetview von meinem Hotel. Aber jetzt wo ich hier bin, sieht das ganze bei weitem nicht mehr so finster aus. Neapel ist keine schöne Stadt. Es ist schmutzig, runtergekommen und eng. Aber irgenwie auch aufregend und interessant. Es ist noch nicht so gezähmt wie die anderen Städte. Die immergleichen Ketten von Shops, Fastfood Restaurants und Supermärkten gibt es hier zwar auch, aber bei weitem nicht so viele. Es gibt keine Hochglanzgeschäfte wie in Rom. Auch fehlen großzügige Plätze. Gerade die Touristenstraßen machen einen mittelalterlichen Eindruck. Enge Straßen, vergleichsweise hohe Häuser, Wäsche vor den Balkonen, kleine Läden, die Kitsch verkaufen. Aber Kitsch, den es so woanders nicht gibt. Auch das Essen ist anders. Pizza wird ganz anders als z.B. in Rom angeboten. Es dominiert Pizza Margherita, die aber wenig mit der zu tun hat, die wir kennen. Dicker Teig. viel Tomatensoße und ein Stück Mozarella. Es gibt auch viele kleine Läden, die Süßspeisen anbieten. Habe ich aber noch nicht probiert.
Ich gehe auch schon mal zum Hafen um ohne Gepäck herauszufinden wo ich übermorgen hin muß und wann ich dort sein soll. Dabei sehe ich auch das erste Mal auf dieser Reise ein Stück Mittelmeer. Und im Hintergrund der Vesuv.
PS: Aus irgendeinem Grund wird von manchen Bildern das Vorschaubild nicht richtig Angezeigt. Ich habe noch nicht herausgefunden warum.