Kanarische Inseln 2016, Tag 8, Die kleine Überfahrt

This entry is part 8 of 20 in the series Kanarische Inseln 2016

Es ist fast 12 Uhr und ich habe das Auto am Flughafen (Teneriffa Süd)
abgegeben, bin per Bus nach Los Cristianos gefahren, und habe dann
meinen Koffer klappernd durch die halbe Stadt geschoben. Jetzt sitze
ich in der Fähre und bin mit etwa 27 Knoten von Teneriffa nach La
Gomera unterwegs. Nach (hoffentlich) kurzen Stop in San Sebastian, der Hauptstadt wie ich später durch googlen herausfinde, geht es dann weiter nach Sant Cruz auf La Palma. Auf der rechten Seite, pardon steuerbord, kann ich jetzt die imposante Steilküste von Teneriffas Nordwestspitze sehen. Gestern bin ich da noch gewandert.

Auf La Gomera parkt die Fähre rückwärts ein. Zuerst ist sie etwa 20 Meter versetzt, erst im letzten Moment wird das korrigiert, so dass die Autos auf allen drei Spuren an Land fahre können. Der Halt ist wirklich nur kurz und es geht auf den Weg nach La Palma. Es gibt zwar keine nennenswerten Wellen, aber die Dühnung bringt das Schiff doch etwas zum Schaukeln. Als wir in La Palma ankommen, bin ich etwas seekrank. Die Fahrt zum Hotel macht es nicht besser. Es sind zwar nur etwa 40 Kilometer, aber durch die vielen Kurven und das auf und ab wirkt und dauert es wie doppelt so viel. Das Auto ist ein VW Caddy.  Fährt sich erstaunlich gut, ist aber ein bischen groß. Mal sehen, ob ich das vielleicht morgen gegen ein kleineres tauschen kann. Heute möchte ich die vielen Serpentinen nicht noch zweimal (von und wieder zuück zum Hotel) fahren.

Das Hotel, Hotel La Palma Romantica, ist besser als erwartet. Mein Zimmer ist viel besser als erwartet. Es ist eines von dreien in einem kleinen, allein stehenden Haus. Es hat Wohnzimmer, Schlafzimmer, Bad, und Jacuzzie (dessen Schreibweise ich auch erstmal  im Internet herausfinden muß).  Und sogar einen funktionierenden Kamin. Draußen ist es sehr grün. Komplett anders als auf Teneriffa. Hier wachsen Palmen und andere exotische Bäume. Auch auf der Fahrt vom Flughafen (wo ich das Auto abgeholt habe) zum Hotel, dass oberhalb von Barlevento im Nordosten liegt, habe ich schon gesehen wie grün es auf dieser Insel ist. Wenn ich die Augen von der verschlungenen Straße nehmen konnte. Erinnert mich ein wenig an Hawaii.

Auf Spiegel Online habe ich eben von Eis und Schnee in Deutschland gelesen.  Ich hatte ganz vergessen, das schon November ist.  Kaum zu glauben, dass ich erst eine Woche unterwegs bin und zwei weiter vor mir habe.

Series Navigation<< Kanarische Inseln 2016, Tag 7, Kollision der WolkenKanarische Inseln 2016, Tag 9, Regen >>

Ein Gedanke zu „Kanarische Inseln 2016, Tag 8, Die kleine Überfahrt“

  1. Hallo Andre,
    schon eine Woche it vergangen und ich kommme erst jetzt dazu, zu schreiben. Einiges was du über Teneriffa sagst, kommt mir noch bekannt vor. Vor allem die engen Kurven bei Masca.
    Genieß das Sommerwetter, selbst in GL haben wir HH-Schmuddelwetter.
    Ich vermisse die Vergrößerungen der letzen Fotos. Wie kommt das, bzw. wie komt das nicht?
    Zeig doch auch mal dein Hotel.
    Wir sind gespannt auf weitere Berichte und große Fotos.

    Peter und Gisela.

Schreibe einen Kommentar zu Peter Fischer Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.