England 2019, Tag 5
Wir übernachten zweimal in Bath und haben daher einen vollen Tag um die Stadt kennen zu lernen. Das Wetter gefällt mir gut, bedeckt und nicht zu warm. Aber auch nicht zu kalt. Ein Hemd mit langen Ärmeln reicht so gerade eben.
Wir gehen über die Brücke zur Abbey in der Stadtmitte. Dort ist auch das römische Bad, dass der Stadt ihren Namen gab. Die Schlangen davor sind uns aber zu lang und so fangen wir unsere touristischen Tätigkeiten in der Kirche an. Deren Boden wird gerade „renoviert“. Es heißt, dass die Toten hier übereinander bestattet wurden. Abgeschlossen mit den vielen Grabsteinbodenplatten, die fast den ganzen Boden ausfüllen. Diese Art der Bestattung ist aber wohl statisch nicht so günstig und daher ist der Boden an manchen Stellen eingestürzt und mass erneuert werden. Das Hauptschiff ist also der länge nach unterteilt. Die Kirche hat nette Fenster und eine hübsche Decke, die wie Palmblätter geformt ist.
Weiter geht es nach Norden zum Circus. Heute wir hier der Staßenbelag erneuert. Dazu muss der alte erst abgefräst werden. Das hat wohl einer der Anwohner nicht mit bekommen und dessen Auto muss entfernt werden. Die Fräsmaschiene steht fünf Meter dahinter und wartet.
Wir gehen weiter nach Westen zum Royal Crescent einer Wohnhauszeile, die halbkreisförmig angelegt wurde. Wir besichtigen das Haus Nummer 1 auf mehreren Etagen. Nett ist, dass auf jeder Etage jemand die Räume und Gegenstände erklärt.
Wir gehen zurück nach Südwesten zum Herschel-Haus. Herschel hat von hier aus den Planeten Uranus entdeckt und begonnen, Glasspiegel für selbstgebaute Teleskope zu schleifen. Ein Video im Keller, neben der Werkstatt, nennt ihn den bedeutendsten Sternengucker (Stargazer) überhaupt.
Zum Abschluss unserer Stadtbesichtigung geht es zurück ins Zentrum der Altstadt ins römische Bad. Das ist über und um natürliche heiße Quellen gebaut worden und ist für das Land erstaunlich groß. Nichts was einen nach einem Besuch in Rom in Ehrfurcht versetzt aber trotzdem ganz interessant. Ein guter Audioguide ist im Eintrittspreis von 20 Pfund enthalten.
Hallo „Jason“,
per Zufall habe ich mal wieder auf Deinen Reiseblog geschaut und schon bist Du wieder unterwegs.
Ich finde es toll, dass Du zusammen mit Deinem Vater (grüß ihn bitte ganz herzlich von mir) unterwegs bist und wünsche Euch eine tolle Reise und viel Spaß in England.
Zum Frühstück empfehle ich „black pudding“ und „brown sauce“.
Viele Grüße
Dirk
Ich hatte schon überlegt, ob ich mal eine email schreiben sollte um Dich auf unsere Reise aufmerksam zu machen. Aber bisher war noch zu wenig Zeit.
> Zum Frühstück empfehle ich „black pudding“ und „brown sauce“.
Werde ich nochmal probieren, wenn es ein bischen appetitlicher aussieht als in dem Londoner Hotel.