The Spire

England 2019, Tag 6

Es geht südwärts, ans Meer. Fast. Aber zuerst machen wir auf halbem Wege in Salisbury Station. Wir hatten überlegt zum nahe gelegenen Stone Henge zu fahren, aber man braucht eine Voranmeldung, das Wetter ist regnerisch und wir haben ja auch schon einen Steinkreis gesehen.

Salisbury ist aber auch sehr sehenswert. Zumindest die Kathedrale von Salisbury. Mehr oder minder fertig gestellt im Jahr 1266 (die Kathedrale wurde davor schon genutzt und der Kreuzgang wurde danach erbaut). Der bis heute mit 123 m höchste Kirchturm Großbritanniens wurde erst im 14 Jahrhundert ergänzt. Dieser „Spire“ ragt über die ganze Stadt hinaus. Hier is kaum ein Haus höher als 4 Stockwerke. Wie mag der Kontrast erst vor 700 Jahren gewesen sein? Das Fundament ist wegen des hohe Grundwasserspiegels nur etwa 1,30 m (4 Fuß) dick.

Der Innenraum ist dank der meist klaren Fenster und des hellen Steins recht hell. Das Hauptschiff ist sehr lang und hoch und wirkt riesig, auch wenn man den Kölner Dom als Vergleich heranzieht. Im Hauptschiff steht ein einzigartiges Taufbecken, dass 2008 aufgestellt wurde. Es hat fließendes Wasser, dass stätig an vier Ecken überfließt und im Boden verschwindet. Die Wasseroberfläche schließt mit dem Rand ab, so wie bei einem Infinitypool, und spiegelt die ganze Kirche.

Ein weiteres Highlight ist die hier ausgestellte Kopie der Magna Carta. Vier Kopien sind von diesem Dokument, dass unter anderem auch Könige an das Gesetz band, erhalten. Zwei sind in der British Library in London, eine im Dom von Lincoln, und eine ist hier. Das Dokument selbst darf man zwar nicht fotografieren aber dafür kann man ganz nah ran. Keine Sicherheitsvorkehrungen sind sichtbar. Ungewöhnlich für ein historisch so bedeutsames Dokument.

Danach geht die Fahrt weiter nach Süden. Durch den New Forrest, der schon 1066 schriftlich erwähnt wurde. Das Ziel unserer heutigen Tour ist Lymington, das neben Southampton eine von zwei Städten mit Fährverbindung zur Isle of Wight ist. Wir haben uns im Bosun’s Chair, einem Pub in Lymington, eingemietet. Die Zimmer ist schön und groß und bieten, im zweiten Stockwerk gelegen, einen hübschen Blick über die Dächer des Dorfes.

Bevor wir zum Essen gehen, machen wir noch einen Spaziergang zum Sporthafen und können auf der anderen Seite des Flusses, der hier in den Ärmelkanal mündet, die Fähre sehen, mit der wir morgen zu Isle of Wight fahren wollen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.