The Queen just left the Building

This entry is part 13 of 13 in the series England 2019

England 2019, Tag 13

Unser letzter Tag in England hat begonnen und ich bin wieder mal froh, dass wir wirklich nur in England unterwegs sind und ich mir keine Gedanken darum machen muss, ob ich England schreibe oder Großbritannien (ohne Nordirland) oder UK (mit) oder eines von diesen hier.

Wir machen uns für unsere Verhältnisse früh auf den Weg zu unserem letzten Stop in Windsor und sind vor 12 Uhr beim Hotel, wo wir schon das Auto abstellen können. Das Wetter ist warm aber bedeckt und schwül. Das Hotel liegt in der Einflugschneise von Heathrow aber das war ja einer der Gründe für dessen Wahl. Dass wir morgen nicht lange fahren müssen bevor wir das Auto abgeben können. Es sind von hier noch etwa 10 Meilen.

Wir machen uns zu Fuß auf den etwa 15 Minuten langen Fußweg zu Windsor Castle, einem der Schlösser der englischen Königin. Es wurde im 11 Jahrhundert von William the Conqueror erbaut, dem gleichen der 1066 die Angelsachsen bei Hastings besiegt hat. Seit dem wurde es von mehren Königen und Königinnen erweitert. Vor dem Kartenhaus gibt es zum ersten mal auf unserer Reise eine Schlange aber nach vielleicht 20 Minuten haben wir unsere Karten. Mit etwa 20 Pfund recht teuer, dafür kann man aber auch eine Menge sehen, allerdings nicht alles davon fotografieren.

Die Königin ist außer Haus, aber das macht den Zugang vermutlich nur etwas einfacher. Angeblich verbringt sie die meisten ihrer Wochenenden hier. Wir haben uns also knapp verpasst. Unsere Taschen werden aber trotzdem durchleuchtet und wir müssen unsere Gürtel ablegen. Ein Audoguide ist im Preis dabei und gibt viele interessante Einsichten in das Gebäude. Den zentralen großen und runden Turm auf dem entweder die englische Fahne oder, wenn die Königin anwesend ist, das königliche Banner wehen, können wir uns leider nicht anschauen. Dafür haben wir Zutritt zu den königlichen Gemächern in denen wir aber leider nicht fotografieren dürfen. Ein Grund dafür könnten die vielen alten und vermutlich wertvollen Bilder sein, die hier hängen. In einem Raum hängen mehrere Bilder von Cranch, Breugel und Hohlbein. In einem anderen sind die Wände mit Gemälden von Rubens bedeckt. Sehr eindrucksvoll.

Das Schloss und die Zimmer werden immer noch für fast den ursprünglich gedachten Zweck verwendet, das Repräsentieren des Landes, das Verleihen von Orden und all den vielen anderen Sachen, die man als Königin so macht. Das hat dazu geführt, dass das Schloss gut gepflegt ist und eher wie ein Kunstmuseum wirkt als eine alte Burg.

In die Kirche schaue ich nur schnell rein und mache einen eiligen Rundgang. Auch hier ist fotografieren leider nicht gestattet. Dabei ist dies eine der schönsten Kirchen, die ich in diesem Land gesehen habe. An der Decke laufen die Säulen wie Palmenblätter aus und die Orgel ist wunderschön verziert. Vielleicht muss ich mir das noch mal mit mehr Zeit und Muße anscheuen.

Series Navigation<< Das Zentrum der Welt

Ein Gedanke zu „The Queen just left the Building“

  1. Hi André,
    habe mir Deinen Blog vom Vorleseprogramm während des Zeichnens angehört.
    Wieder mal sehr unterhaltsam.
    LG
    Tim

Schreibe einen Kommentar zu Tim Fischer Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.